Dimension Wirtschaft und Arbeit
Vision
Sachsens aufstrebendes digitales Ökosystem und die Konzentration von digitalen Schlüsselkompetenzen in der Region als Standortvorteil nutzen, um bis 2030 einer der innovativsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands und internationaler Anziehungspunkt für hochqualifizierte Fachkräfte zu sein
Der Erfolg der sächsischen Wirtschaft bei der digitalen Transformation stellt entscheidende Weichen für die künftige Entwicklung des Wohlstandes und der Demokratie im Freistaat. In dem Maße wie es sächsischen Unternehmen über eine kritische Masse hinaus gelingt durch digitale Innovationen entscheidende Wachstumsimpulse zu setzen, wird dies nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung im Freistaat beflügeln und hochwertige, gut bezahlte Arbeitsplätze schaffen, sondern auch Sachsens Wirtschaftsstruktur nachhaltig positiv beeinflussen.
Der digitale Wandel in der Wirtschaft kann nur gelingen, wenn die Unternehmen und ihre Beschäftigten an einem Strang ziehen. Gelingt es ihnen, werden in diesem Prozess beide Seiten gestärkt und damit die eigene als auch die wirtschaftliche Zukunft des Freistaates Sachsen gesichert.
Wir sind auf die erfolgreiche digitale Transformation der sächsischen Wirtschaft angewiesen. Dafür bedarf es verschiedener Ansätze. Einerseits ist Sachsen ein führender europäischer Innovations- und Hochtechnologiestandort, der größte Mikroelektronikcluster Europas und aufstrebender IT- und Softwarestandort mit seinen hochdigitalisierten Anwenderindustrien, wie beispielsweise dem Automobilbau oder dem Maschinen- und Anlagenbau. Anderseits ist unsere Wirtschaft von vielen starken kleinen und mittleren Unternehmen unterschiedlicher Branchen geprägt, die sich aus verschiedenen Gründen mit den notwendigen Anpassungen an den digitalen Wandel oft eher schwertun. Das Handlungsfeld Wirtschaft adressiert mit Nachhaltigkeit und Resilienz zwei übergreifende Prinzipien der Strategie.
Die Beschäftigten in den Unternehmen stehen vor der permanenten Herausforderung sich an die, mit dem digitalen Wandel verbundenen strukturellen, prozessualen und technologischen Veränderungen anpassen zu müssen. Gleichzeitig sind wir, mit Blick auf den Arbeits- und Fachkräftemangel, volks- und betriebswirtschaftlich betrachtet auf die Effizienzgewinne und Schaffung freier Ressourcen durch diese Veränderungen angewiesen. Der digitale Wandel im Bereich Arbeit kann viel Positives bewirken, man denke nur an die Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder das Einsparpotenzial von Pendler- und Geschäftsreiseverkehr. Das wird aber nur mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gemeinsam zu gestalten und am Ende erfolgreich sein. Dazu gehört auch, dass wir im Sinne des übergreifenden Prinzips der Teilhabe die Menschen in Sachsen mit entsprechenden Initiativen und Angeboten in ihrem, oftmals sehr individuellem, Anpassungsprozess unterstützen.